Beschreibung
Das wunderschöne Glöckchen aus Messing ist eine echte (Wieder)-Entdeckung. Die schlichte, filigrane Bauart und Form gehört seit langem in vielen Haushalten zum Adventsschmuck dazu. Denn meist klingelt es, wenn das Christkind oder der Weihnachtsmann seine Geschenke unterm Baum abgelegt hat. Mit einem leisen klingeln wird signalisiert, dass die Geschenke platziert sind und jeder in die Stube eintreten darf. Aber natürlich ist die Glocke auch ein dekorativer Hingucker zur Weihnachtszeit.
Sicher, es ist kein Schnäppchen, aber diese Schmuckstück ist jeden Cent wert! Warum? ... Heute sind viele Betriebe, die sich auf das Verarbeiten von Messing spezialisiert haben in Deutschland sehr selten geworden. Darunter noch einen Glockenbauer zu finden ist nahezu unmöglich. Um so schöner, dass es einen Traditionsbetrieb in Schwaben gibt, der bei einem Umzug vor ein paar Jahren die Form des Glöckchens wieder entdeckt hat und seit 2011 das kleine Schmuckstück in kleiner Auflage wieder herstellt. Bei der Produktion erfolgen sämtliche Arbeitschritte wie in guten alten Zeiten noch per Hand. Dabei ist äußerste Präzision von Nöten. Zuerst muss eine Messingplatte in Grundform gebracht werden - sprich sie wird "vorgebuckelt". Anschließend wird der Formling "tiefgezogen", damit er seine entgültige Länge erreicht. Mit Maisschrot wird das Messing glänzend poliert. Dannach wird der Edelstahlklöppel eingesetzt - aus Messing würde er nicht klingen. Durch die Handarbeit und den Klöppel erhält jedes fertige Stück seinen hübschen und eigenen charakteristischen Klang.
Beim Messingglöckchen kann der Stab herausgeschoben werden und wer möchte, kann das Glöckchen dann mit einem Band versehen und das Glöckchen als Baumschmuck oder hängende Fensterdekoration verwenden. Dazu einfach ein Band nehmen, einen Knoten machen und von unten durch den Schlitz der Glocke fädeln - voila.
Das Glöckchen wird zusammen mit der handwerklichen Geschichte, welche hinter dem Glöckchen steckt, in einer Geschenkschachtel geliefert. So wir das Glöckchen zum ausgefallenen und besonderen Geschenk zur Weihnachtszeit.
Sicher, es ist kein Schnäppchen, aber diese Schmuckstück ist jeden Cent wert! Warum? ... Heute sind viele Betriebe, die sich auf das Verarbeiten von Messing spezialisiert haben in Deutschland sehr selten geworden. Darunter noch einen Glockenbauer zu finden ist nahezu unmöglich. Um so schöner, dass es einen Traditionsbetrieb in Schwaben gibt, der bei einem Umzug vor ein paar Jahren die Form des Glöckchens wieder entdeckt hat und seit 2011 das kleine Schmuckstück in kleiner Auflage wieder herstellt. Bei der Produktion erfolgen sämtliche Arbeitschritte wie in guten alten Zeiten noch per Hand. Dabei ist äußerste Präzision von Nöten. Zuerst muss eine Messingplatte in Grundform gebracht werden - sprich sie wird "vorgebuckelt". Anschließend wird der Formling "tiefgezogen", damit er seine entgültige Länge erreicht. Mit Maisschrot wird das Messing glänzend poliert. Dannach wird der Edelstahlklöppel eingesetzt - aus Messing würde er nicht klingen. Durch die Handarbeit und den Klöppel erhält jedes fertige Stück seinen hübschen und eigenen charakteristischen Klang.
Beim Messingglöckchen kann der Stab herausgeschoben werden und wer möchte, kann das Glöckchen dann mit einem Band versehen und das Glöckchen als Baumschmuck oder hängende Fensterdekoration verwenden. Dazu einfach ein Band nehmen, einen Knoten machen und von unten durch den Schlitz der Glocke fädeln - voila.
Das Glöckchen wird zusammen mit der handwerklichen Geschichte, welche hinter dem Glöckchen steckt, in einer Geschenkschachtel geliefert. So wir das Glöckchen zum ausgefallenen und besonderen Geschenk zur Weihnachtszeit.
Weiterlesen
Eigenschaften
Lieferumfang
1 Glöckchen
Material
Messing
Farbe
gold (Messing)
Artikelgewicht
160 g
Artikelnummer
GL11
Marke
Raumgestalt
Kategorie
Weihnachtsdeko
Weiterlesen
Empfehlungen für dich
Kundenbewertungen
Schreibe die erste Bewertung